Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Tierbestand: Quelle/Beleg)
(→‎Zukunftspläne: Erweitert)
Zeile 107: Zeile 107:
Ein stärkerer Fokus soll auch auf die Zucht gelegt werden,<ref>[[Stadtanzeiger]] vom 16. Februar 2011.</ref> ein Ansatz, der allerdings durch den Tod des Sri-Lanka-Leoparden-Katers ''Negombo'' einen empfindlichen Rückschlag erhalten hat. Bis 2025 soll zuletzt noch ein Indoorspielplatz erbaut werden, um den Tierpark bei schlechtem Wetter attraktiver zu machen.  
Ein stärkerer Fokus soll auch auf die Zucht gelegt werden,<ref>[[Stadtanzeiger]] vom 16. Februar 2011.</ref> ein Ansatz, der allerdings durch den Tod des Sri-Lanka-Leoparden-Katers ''Negombo'' einen empfindlichen Rückschlag erhalten hat. Bis 2025 soll zuletzt noch ein Indoorspielplatz erbaut werden, um den Tierpark bei schlechtem Wetter attraktiver zu machen.  


Ferner wird diskutiert, das erst 2009 erneuerte Kassenhäuschen abzureißen und einen noch größeren Eingangsbereich zu errichten.
Ferner war beabsichtigt, das erst 2009 erneuerte Kassenhäuschen abzureißen und von 2021 bis 2022 einen noch größeren Eingangsbereich zu errichten. Dieser Plan ist bis heute nicht realisiert worden.<ref>[Frank Osiewacz: „[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-praesentiert-konzept-neue-generation-tierpark-hohe-investitionen-neue-parkplaetze-10650046.html Tierpark erhält für 12 Millionen Euro neues Gesicht]“ In: Wa.de vom 20. November 2018]</ref>


== Tierbestand ==
== Tierbestand ==