Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎2000er: Kosmetik)
K (→‎Geschichte: Kosmetik)
Zeile 38: Zeile 38:
Der erste Tierpark hatte jedoch nur bis zum [[22. April]] [[1944]] bestand, als er im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] weitgehend zerstört wurde. Nach einer privaten Zählung sollen während des Krieges mehr als 166 Bomben auf das Gelände gefallen sein.<ref name="historie"/> Auch Tierparkgründer Vogel starb als Soldat im Zweiten Weltkrieg.<ref name="Beeck">Anneliese Beeck: [[Hamm unterm Hakenkreuz|Hamm unterm Hakenkreuz. 1930–1945.]] Hamm 2007: Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft.</ref><ref name="Streiflichter">Hans-Karl Dotter/Anneliese Beeck: Streiflichter aus unserer Stadt. Hammer Wochenkalender 1991. Der Westfälische Anzeiger war dabei. Rückblick auf 25 Jahre Stadtgeschichte. Hamm 1991.</ref>
Der erste Tierpark hatte jedoch nur bis zum [[22. April]] [[1944]] bestand, als er im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] weitgehend zerstört wurde. Nach einer privaten Zählung sollen während des Krieges mehr als 166 Bomben auf das Gelände gefallen sein.<ref name="historie"/> Auch Tierparkgründer Vogel starb als Soldat im Zweiten Weltkrieg.<ref name="Beeck">Anneliese Beeck: [[Hamm unterm Hakenkreuz|Hamm unterm Hakenkreuz. 1930–1945.]] Hamm 2007: Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft.</ref><ref name="Streiflichter">Hans-Karl Dotter/Anneliese Beeck: Streiflichter aus unserer Stadt. Hammer Wochenkalender 1991. Der Westfälische Anzeiger war dabei. Rückblick auf 25 Jahre Stadtgeschichte. Hamm 1991.</ref>


Die Hammer Bevölkerung soll angeblich für die Demontage der übrig gebliebenen Ställe und Gehege gesorgt haben, indem sie das verbleibende Material ausschlachtete, um ihre beschädigten oder zerstörten Häuser notdürftig auszubessern. Die überlebenden Tiere sollen vorübergehend bei einem Bauern in [[Uentrop]] untergebracht worden sein; verzehrbare Tiere wie [[Hirsche]] oder [[Wildschwein]]e sollen hingegen geschlachtet und verteilt worden sein.
Die Hammer Bevölkerung soll angeblich für die Demontage der übrig gebliebenen Ställe und Gehege gesorgt haben, indem sie das verbleibende Material ausschlachtete, um ihre beschädigten oder zerstörten Häuser notdürftig auszubessern. Die überlebenden Tiere sollen vorübergehend bei einem Bauern in [[Uentrop]] untergebracht worden sein; verzehrbare Tiere wie Hirsche oder Wildschweine sollen hingegen geschlachtet und verteilt worden sein.


=== Nachkriegszeit ===
=== Nachkriegszeit ===