Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  14. April 2023
K
→‎Raubtiere: Kosmetik
K (→‎Raubtiere: Kosmetik)
Zeile 126: Zeile 126:
Um das Jahr 2006 verfügte der Tierpark über ca. 13 Carnivoren, darunter Löwen, Puma, sieben Sibirische Tiger und Nasenbären.
Um das Jahr 2006 verfügte der Tierpark über ca. 13 Carnivoren, darunter Löwen, Puma, sieben Sibirische Tiger und Nasenbären.


Im Februar 2015 starb das Sri-Lanka-Leoparden-Weibchen ''Shankiri'' nach einer Notoperation wegen eines Tumorverdachts. Es handelte sich dabei um den letzten Sri-Lanka-Leoparden in deutschen Zoos – weltweit gibt es nur noch ca. 60 Exemplare in Zoos und 300–600 Tiere in freier Wildbahn.<ref>[http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/trauer-hamm-tierpark-leopardin-shankiri-4752328.html „Trauer im Tierpark: Leopardin ‚Shankiri‘ tot“ in: Wa.de vom 20. Februsar 2015]</ref> Hamm hatte damit am Europäischen Zuchterhaltungsprogramm teilgenommen, es kam allerdings nicht zu Nachkommen. Auch nach dem Tod des Löwenpärchens wurden bewusst keine neuen Löwen mehr angeschafft.
Im Februar 2015 starb das Sri-Lanka-Leoparden-Weibchen ''Shankiri'' nach einer Notoperation wegen eines Tumorverdachts. Es handelte sich dabei um den letzten Sri-Lanka-Leoparden in deutschen Zoos – weltweit gibt es nur noch ca. 60 Exemplare in Zoos und 300–600 Tiere in freier Wildbahn.<ref>[http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/trauer-hamm-tierpark-leopardin-shankiri-4752328.html „Trauer im Tierpark: Leopardin ‚Shankiri‘ tot“] In: Wa.de vom 20. Februsar 2015</ref> Hamm hatte damit am Europäischen Zuchterhaltungsprogramm teilgenommen, es kam allerdings nicht zu Nachkommen. Auch nach dem Tod des Löwenpärchens wurden bewusst keine neuen Löwen mehr angeschafft.


Selten in deutschen zoologischen Gärten zu sehen sind die Fossas aus Madagaskar, die auch in dem gleichnamigen Film zu sehen sind. Sie bewohnen verschiedene Waldtypen, sowohl Regen- als auch Trockenwälder, und kommen auch in mit Bäumen bestandenen Savannengebieten vor. Der Tierpark plant, sich künftig an der Erhaltungszucht der durch großflächige Rodungen auf Madagaskar gefährdeten Art zu beteiligen.
Selten in deutschen zoologischen Gärten zu sehen sind die Fossas aus Madagaskar, die auch in dem gleichnamigen Film zu sehen sind. Sie bewohnen verschiedene Waldtypen, sowohl Regen- als auch Trockenwälder, und kommen auch in mit Bäumen bestandenen Savannengebieten vor. Der Tierpark plant, sich künftig an der Erhaltungszucht der durch großflächige Rodungen auf Madagaskar gefährdeten Art zu beteiligen.