Quelle (Handel): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Durch das Aufkommen von Onlinehändlern und allgemein veränderte Einkaufsgewohnheiten wurde das klassische Katalog- und Filialgeschäft in den 2000er-Jahren immer weniger lukrativ. Auch eine 1999 erfolgte Vereinigung mit Karstadt unter dem Namen ''KarstadtQuelle'' brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass das Filial- und Agenturgeschäft sukzessive aufgegeben werden musste.
Durch das Aufkommen von Onlinehändlern und allgemein veränderte Einkaufsgewohnheiten wurde das klassische Katalog- und Filialgeschäft in den 2000er-Jahren immer weniger lukrativ. Auch eine 1999 erfolgte Vereinigung mit Karstadt unter dem Namen ''KarstadtQuelle'' brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass das Filial- und Agenturgeschäft sukzessive aufgegeben werden musste.


Bis zum [[19. Dezember]] [[2009]] befand sich in Hamm noch ein Technik-Center, einst gab es auch mehrere Agenturen.
Bis zum [[19. Dezember]] [[2009]] befand sich in Hamm noch ein Technik-Center, einst gab es auch mehrere Agenturen. Die nachfolgende Aufstellung ist unter Umständen unvollständig:


== Adressen ==
== Technik-Center ==
=== Technik-Center ===
[[Westring]] 2<br>
[[Westring]] 2<br>
59065 Hamm
59065 Hamm
Zeile 18: Zeile 17:
Das Technik-Center war vor seinem Umzug an den Westring an der [[Weststraße]] 44 ansässig.
Das Technik-Center war vor seinem Umzug an den Westring an der [[Weststraße]] 44 ansässig.


=== Verkaufstellen ===
== Verkaufstellen ==
[[Weststraße]] 48<br>
[[Weststraße]] 48<br>
59069 Hamm (1981)
59069 Hamm (1981)