Kulturbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

106 Bytes hinzugefügt ,  3. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Was Neues)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


Ende [[2019]] endete die Zweckbindung des Kulturbahnhofs, die aufgrund der Gewährung öffentlicher Mittel 15 Jahre gegolten hatte. Die Stadt fürchtete daraufhin, dass das Helios-Theater aufgrund der unklaren Zukunft abwandern könnte. In nicht öffentlicher Sitzung beschloss der Rat am 15. Dezember 2020, den Kulturbahnhof von der Deutschen Bahn zu übernehmen. Nach Angaben des [[WA]] sollen dafür 380.000 Euro geflossen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-von-bahn-fuer-helios-theater-90122025.html Wa.de vom 5. Dezember 2020]</ref> Der eigentliche Eigentümerwechsel erfolgte im Sommer 2022. Das Helios-Theater wurde damit Mieter der Stadt Hamm. Anschließend erfolgte im Herbst 2022 der Anschluss an das Fernwärme- und Stomnetz der [[Stadtwerke]].<ref name="wade-22-10-25"/>
Ende [[2019]] endete die Zweckbindung des Kulturbahnhofs, die aufgrund der Gewährung öffentlicher Mittel 15 Jahre gegolten hatte. Die Stadt fürchtete daraufhin, dass das Helios-Theater aufgrund der unklaren Zukunft abwandern könnte. In nicht öffentlicher Sitzung beschloss der Rat am 15. Dezember 2020, den Kulturbahnhof von der Deutschen Bahn zu übernehmen. Nach Angaben des [[WA]] sollen dafür 380.000 Euro geflossen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-von-bahn-fuer-helios-theater-90122025.html Wa.de vom 5. Dezember 2020]</ref> Der eigentliche Eigentümerwechsel erfolgte im Sommer 2022. Das Helios-Theater wurde damit Mieter der Stadt Hamm. Anschließend erfolgte im Herbst 2022 der Anschluss an das Fernwärme- und Stomnetz der [[Stadtwerke]].<ref name="wade-22-10-25"/>
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Innenstadt]]