Hamm – Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisiert)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Titel=Hamm - Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart
|Titel=Hamm Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart
<!--|Untertitel=-->
<!--|Untertitel=-->
|Bild=Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Buch).jpg
|Bild=Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Buch).jpg
Zeile 14: Zeile 14:
|ISBN=
|ISBN=
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=01.04.2010
}}
}}


'''Hamm - Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart''' war das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im [[Gustav-Lübcke-Museum]] vom [[13. September]] bis [[18. Oktober]] [[1981]].
'''Hamm Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart''' war das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im [[Gustav-Lübcke-Museum]] vom [[13. September]] bis [[18. Oktober]] [[1981]].
 
<blockquote>„Hamm – Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart” knüpft thematisch an die Ausstellung „Hamm – Historische Karten und Pläne” an, die im Stadtjubiläumsjahr 1976 gezeigt wurde. Durch den Vergleich alter und neuer Pläne wird der Wandel des Stadtbildes besonders augenfällig verdeutlicht. Auch die neuen Stadtteile der Großstadt Hamm wurden in die Präsentation einbezogen.
 
Der vom Baudezernat mit viel Sorgfalt erarbeitete Katalog stellt, vermehrt um einen Textbeitrag des Stadtarchivs, eine Bereicherung der ortsgeschichtlichen Literatur dar.


<blockquote>„Hamm - Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart” knüpft thematisch an die Ausstellung „Hamm - Historische Karten und Pläne” an, die im Stadtjubiläumsjahr 1976 gezeigt wurde. Durch den Vergleich alter und neuer Pläne wird der Wandel des Stadtbildes besonders augenfällig verdeutlicht. Auch die neuen Stadtteile der Großstadt Hamm wurden in die Präsentation einbezogen<br><br>
Der vom Baudezernat mit viel Sorgfalt erarbeitete Katalog stellt, vermehrt um einen Textbeitrag des Stadtarchivs, eine Bereicherung der ortsgeschichtlichen Literatur dar.<br><br>
Daß die Ausstellung auf so reichhaltigem Material fußen kann, ist nicht zuletzt einer Reihe von auswärtigen Leihgebern zu danken. Ihre großzügige Hilfe möchten wir besonders hervorheben.<ref>Klappentext</ref></blockquote>
Daß die Ausstellung auf so reichhaltigem Material fußen kann, ist nicht zuletzt einer Reihe von auswärtigen Leihgebern zu danken. Ihre großzügige Hilfe möchten wir besonders hervorheben.<ref>Klappentext</ref></blockquote>