1826 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 366: Zeile 366:
|-
|-
|| 1826-01-04 || 1826-01-08 || Westhoff, Johanne Henriette Wilhelmine Elise || w || kath. || Hamm || Westhoff, Johann Wilhelm || Bauer, Maria Eberharda || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=316 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 303 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Kötter; Elisabeth Rohkamp; Wilhelm Schmucke; Johann Friedrich Minnerop
|| 1826-01-04 || 1826-01-08 || Westhoff, Johanne Henriette Wilhelmine Elise || w || kath. || Hamm || Westhoff, Johann Wilhelm || Bauer, Maria Eberharda || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=316 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 303 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Kötter; Elisabeth Rohkamp; Wilhelm Schmucke; Johann Friedrich Minnerop
|-
|| 1826-01-09 || 1826-01-12 || Boeckel, Jeanette Wilhelmine <ref> verstorben am 13. April 1826 in Arnsberg </ref> || w || kath. || Hamm || Boeckel, Johann <ref> Kaufmann </ref> || Biermann, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=317 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 277 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Buchhalter Friedrich Biermann aus Arnsberg, vertreten durch Elise Vieter aus Hamm; Wilhelmine Helwig, geborene Wolkewitz, aus Hamm
|-
|| 1826-02-01 || 1826-02-05 || Schulz, Friedrich Ferdinand || m || kath. || Hamm || Schulz, Philipp <ref> Tagelöhner </ref> || Nolte, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=317 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 754 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Tagelöhner Friedrich Ferdinand Nollmann aus Hamm; Jungfrau Elisabeth Vogt aus Soest
|-
|| 1826-02-03 || 1826-02-12 || Marks, Henriette Wilhelmine Friedericke <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm || Birkenfeldt, Andreas <ref> bekennt sich mündlich zur Vaterschaft des Kindes; Soldat im Hammschen Grenadierbataillon; gebürtig aus Gerden, Kreis Höxter oder Brakel, Regierungsbezirk Minden </ref> || Marks, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=317 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 568 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friederike Kesbom; Wilhelmine Hölscher; Wilhelmine Greve; Gottfried Heiming; Bernard Witte; Michael Haffner


<!--
<!--
71.260

Bearbeitungen