Galerie Caldenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 201: Zeile 201:
Das Hochrelief zeigt den Heiligen Georg auf dem Pferd im Drachenkampf. Es hat eine Höhe von 33,3 cm und eine Breite von 24,4 cm. ([https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0084 Bild im Versteigerungskatalog]) Das Werk wird im Auktionskatalog von 1929 auf die 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert.
Das Hochrelief zeigt den Heiligen Georg auf dem Pferd im Drachenkampf. Es hat eine Höhe von 33,3 cm und eine Breite von 24,4 cm. ([https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0084 Bild im Versteigerungskatalog]) Das Werk wird im Auktionskatalog von 1929 auf die 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert.


Die handschriftliche Notiz am Rande des Heidelberger Exemplars des Versteigerungskatalogs lässt vermuten, dass das Relief 1929 für 1.300 Mark nach Münster ging.
Die handschriftliche Notiz am Rande des Heidelberger Exemplars des Versteigerungskatalogs belegt, dass das Relief 1929 für 1.300 Mark nach Münster ging. Denselben Kaufpreis verzeichnet auch die Internationale Sammler-Zeitung. <ref> vgl. [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/internationale_sammlerzeitung1929/0189 Internationale Sammler-Zeitung, Wien, Jahrgang 21, 1929, Heft 12, S. 143], zuletzt besucht am 19.02.2022 </ref>


=== Katalog Nr. 27 - Barthel Bruyn - Kleiner Flügelaltar mit der heiligen Familie und Stiftern ===
=== Katalog Nr. 27 - Barthel Bruyn - Kleiner Flügelaltar mit der heiligen Familie und Stiftern ===
71.268

Bearbeitungen