Kotten Tecklenborg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien, die ihren Ursprung auf dem alten Hof haben, in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster und Bergkamen entstanden.  
Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien, die ihren Ursprung auf dem alten Hof haben, in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster und Bergkamen entstanden.  


<u>Interessante Personen mit Bezug zum Hof</u>
<u>'''Interessante Personen mit Abstammung vom Hof'''</u>


Mit Joan Gerard Tecklenborg (1730) entstand in Hövel mit 11 Fassbindern eine große Fassbinderlinie.
Mit Joan Gerard Tecklenborg (1730) entstand in Hövel mit 11 Fassbindern eine große Fassbinderlinie.


Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere größere Fassbinderlinie.
Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere große Fassbinderlinie.


Mit Johann Bernhard Tecklenborg (1801) entstand mit 3 Tischler(meister) in Münster eine Tischlerlinie.
Mit Johann Bernhard Tecklenborg (1801) entstand mit 3 Tischler(meister) in Münster eine bekannte Tischlerlinie.  


Mit Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) entstand mit 4 Schneider(meister)- und Schuhmacher eine Schneiderlinie in Hohenholte.
Mit Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) entstand mit 4 Schneider(meister)- und Schuhmacher eine Schneiderlinie in Hohenholte.


Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war der Pfarrer von Sendenhorst und Leiter des St. Josef-Stift.
Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war Kaplan in Wesel, dann Großstadtseelsorger in Berlin und später der Pfarrer von Sendenhorst und Leiter des St. Josef-Stift (Krankenhaus).


Josef Tecklenborg (1877) besaß ein großes Gasthaus in Werne welches bei Vereinen sehr beliebt war. Das Gebäude ist heute ein kirchliches Gemeindehaus.
Josef Tecklenborg (1877) war Gastwirt und besaß in Werne ein großes Gasthaus welches bei Vereinen sehr beliebt war. Das Gebäude ist heute ein kirchliches Gemeindehaus.


Dr. med. Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter Arzt in Münster und eine Zeit lang als Schiffsarzt auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.
Dr. med. Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter Arzt in Münster und eine Zeit lang als Schiffsarzt auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.
Zeile 65: Zeile 65:


Gerhard Heinrich Tecklenborg (1919) aus Hövel wurde für Heldentum das Eiserne Kreuz verliehen.  
Gerhard Heinrich Tecklenborg (1919) aus Hövel wurde für Heldentum das Eiserne Kreuz verliehen.  
Heinz-Josef Tecklenborg (1948) aus Hövel, 1.Vorsitzender u. Chorleiter vom Shanty-Chor "Knurrhähne". Der Shanty-Chor ist durch seine Auftritte auch über die Grenzen von Bockum-Hövel hinaus bekannt.
== Überbleibsel vom alten Kotten ==
== Überbleibsel vom alten Kotten ==
[[Datei:Alter Balken vom Hof.jpg|mini|Alter Holzbalken von der Scheune]]
[[Datei:Alter Balken vom Hof.jpg|mini|Alter Holzbalken von der Scheune]]
Zeile 84: Zeile 86:
Johann Grabemeier, Dipl.-Theol. Pastoralreferent i.R.
Johann Grabemeier, Dipl.-Theol. Pastoralreferent i.R.


<u>'''Informationen und Fotos'''</u>  
<u>'''Informationen und Bildmaterial'''</u>  


Familie Tecklenborg aus Hövel (die letzten Personen die auf dem Hof noch gelebt haben)
Familie Tecklenborg aus Hövel mit den letzten Personen die auf dem Hof noch gelebt haben.


Gerhard Heinrich Tecklenborg, Heinz Josef Tecklenborg, Eva Maria Galen (geb. Tecklenborg), Angelika Sudhölter (geb. Tecklenborg)
Gerhard Heinrich Tecklenborg, Heinz Josef Tecklenborg, Eva Maria Galen (geb. Tecklenborg), Angelika Sudhölter (geb. Tecklenborg)
Zeile 92: Zeile 94:
<u>'''Nachweise / Unterlagen und Ausarbeitung'''</u>
<u>'''Nachweise / Unterlagen und Ausarbeitung'''</u>


Bärbel Tecklenborg (geb. Seidel) und Patrick Tecklenborg
Bärbel Tecklenborg (geb. Seidel) und Patrick Tecklenborg aus Hövel.


Vielen Dank auch an Dr. med Joh Thormann aus Bielefeld der uns Einblick in die Münsteraner Familienunterlagen gewährte.
Vielen Dank auch an Dr. med Joh Thormann aus Bielefeld der uns Einblick in die Münsteraner Familienunterlagen gewährte.
55

Bearbeitungen