Kommunaler Ordnungsdienst: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 20: Zeile 20:
Am [[26. September]] [[2022]] unterzeichneten die Stadt und die Polizei Hamm einen Kooperationsvertrag. Ziele sind ein besserer Austausch zwischen dem KOD und der Polizei, die Erarbeitung von (Präventions-)Konzepten bei Störungen in einzelnen Stadtteilen und die Durchführung von gemeinsamen Einsätzen und Schulungen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/sicher-leben-in-hamm-stadt-und-polizei-weiten-zusammenarbeit-aus-91813310.html „Sicher leben in Hamm: Stadt und Polizei weiten Kooperation aus“] in: wa.de vom 26. September 2022</ref> Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit war der [[SiKo-Point]], der am [[16. Februar]] [[2024]] ins Leben gerufen wurde.
Am [[26. September]] [[2022]] unterzeichneten die Stadt und die Polizei Hamm einen Kooperationsvertrag. Ziele sind ein besserer Austausch zwischen dem KOD und der Polizei, die Erarbeitung von (Präventions-)Konzepten bei Störungen in einzelnen Stadtteilen und die Durchführung von gemeinsamen Einsätzen und Schulungen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/sicher-leben-in-hamm-stadt-und-polizei-weiten-zusammenarbeit-aus-91813310.html „Sicher leben in Hamm: Stadt und Polizei weiten Kooperation aus“] in: wa.de vom 26. September 2022</ref> Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit war der [[SiKo-Point]], der am [[16. Februar]] [[2024]] ins Leben gerufen wurde.


== Anschrift ==
== Adresse ==
'''Ordnungsamt – Kommunaler Ordnungsdienst'''<br/>
'''Ordnungsamt – Kommunaler Ordnungsdienst'''<br/>
[[Gustav-Heinemann-Straße]] 21<br/>
[[Gustav-Heinemann-Straße]] 21<br/>