1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1.015: Zeile 1.015:
|-
|-
|| 1871-07-26 || 1871-08-26 || Pröbsting, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Pröbsting, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Pröbsting; Friedrich Pröbsting
|| 1871-07-26 || 1871-08-26 || Pröbsting, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Pröbsting, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Pröbsting; Friedrich Pröbsting
 
|-
 
|| 1871-08-14 || 1871-08-26 || Ackermann, Christian Max Albert Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ackermann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Diening, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Quast; Witwe Marie Ackermann; Albert Petzold, Fabrikarbeiter; Wilhelm Diening, Müller
|-
|| 1871-07-28 || 1871-08-27 || Osthus, Alvine || w || ev. || Hamm || Osthus, Friedrich <ref> gepäckträger </ref> || Knapstein, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lorenz Gosepohl, Böttcher; Moritz Osthus; Johanna Caroline Osthus; Johanna Lindenstruth
|-
|| 1871-02-24 || 1871-09-03 || Freund, Emma || w || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ida Köster; Wilhelm Haener (?) aus London
|-
|| 1871-07-29 || 1871-09-09 || Koch, Friedrich Wilhelm Bernhard Albert || m || ev. || Hamm || Koch, Eduard <ref> Bäcker und Schankwirt </ref> || Unckenbold, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Metzger Wilhelm Koch; Friedrich Geisthövel, Handschuhmacher; Bertha Unckenbold
|-
|| 1871-08-11 || 1871-09-05 || Saatmann, Heinrich Friedrich Hugo <ref> verstorben am 14. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Saatmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lindenstruth, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Kaufmann Heinrich Lindenstruth; Kaufmann Friedrich Lindenstruth
|-
|| 1871-08-21 || 1871-10-03 || Strunck, Friedemir Carl Ferdinand || m || ev. || Hamm || Strunck, Friedemir <ref> Güterexpeditionsgehilfe bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Keck, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Grillo; Carl Keck
|-
|| 1871-08-24 || 1871-09-03 || Lauert, Max Bernhard Wilhelm Julius || m || ev. || Hamm || Lauert, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heitkamp, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Frenze; Ehefrau Marie Maier; Bergmann Hermann Meier; Gärtner Johann Münck; Theodor Schürmann; Franz Sondermann; Wilhelm Dörenhoff; Julius Heppert, Gerichtsbote
|-
|-
|| 1871-08-21 || 1871-09-09 || Bock, Johanna Charlotte Anna Elisabeth || w || ev. || Hamm || Bock, Gerhard <ref> Wagenrevisor </ref> || Hörenbaum, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Diemel; Ehefrau Charlotte Brinkwirth; Ehefrau Elisabeth Frese; Johann Schmidt, Schlosser; Jacob Hein; Packarbeiter; Arnold Kornfeld, Rangierer
|| 1871-08-21 || 1871-09-09 || Bock, Johanna Charlotte Anna Elisabeth || w || ev. || Hamm || Bock, Gerhard <ref> Wagenrevisor </ref> || Hörenbaum, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Diemel; Ehefrau Charlotte Brinkwirth; Ehefrau Elisabeth Frese; Johann Schmidt, Schlosser; Jacob Hein; Packarbeiter; Arnold Kornfeld, Rangierer
Zeile 1.029: Zeile 1.041:
|-
|-
|| 1871-08-27 || 1871-09-17 || Schünemann, Wilhelm Eduard Heinrich Leopold Carl || m || ev. || Hamm || Schünemann, Theodor <ref> Stuckateurmeister </ref> || Weitkamp, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth vom Heu; Eduard Lanert, Fabrikarbeiter; Heinrich Fick, Maurer; Leopold Haselow, Maurer; Franz Frenze, Fabrikarbeiter
|| 1871-08-27 || 1871-09-17 || Schünemann, Wilhelm Eduard Heinrich Leopold Carl || m || ev. || Hamm || Schünemann, Theodor <ref> Stuckateurmeister </ref> || Weitkamp, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth vom Heu; Eduard Lanert, Fabrikarbeiter; Heinrich Fick, Maurer; Leopold Haselow, Maurer; Franz Frenze, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-08-29 || 1871-09-24 || Kayser, Alwine Ernstine Caroline || w || ev. || Hamm || Kayser, Norbert <ref> Sattler </ref> || Heermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Fuchs; Caroline Heermann; Alwine Borgstadt; Ernstine Kayser
|-
|| 1871-08-19 || 1871-09-27 || Ranft, Caroline || w || ev. || Hamm || Ranft, Johann <ref> ohne Geschäft </ref> || Endres, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Daniel Heimer; Elisabeth Heimer, geborene Ranft
|-
|| 1871-09-21 || 1871-09-28 || Martini, Friedricke <ref> verstorben am 01. Oktober 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Martini, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Langenkämper, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: die Kindseltern
|-
|| 1871-08-16 || 1871-09-28 || Sachsse, Johannes Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 31. Januar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Sachsse, Eugen Friedrich Ferdinand <ref> Lizensiat; Pastor der evangelischen Gemeinde </ref> || Reeder, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Frau Oberpostdirektorin Henriette Sachsse, Großmutter des Kindes väterlicherseits; Frau Pastorin Therese Reeder
|-
|| 1871-08-23 || 1871-09-30 || Euscher, Wilhelmine Henriette Luise Paula || w || ev. || Hamm || Euscher, Heinrich <ref> Obertelegrafist </ref> || Dahme, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Asbeck, Schlosser; Henriette Dahme, Witwe; Luise Wiegand, Ehefrau
|-
|| 1871-09-06 || 1871-10-01 || Löbbecke, Wilhelm Carl Georg || m || ev. || Hamm || Löbbecke, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Jochem aus Unna; Carl Staas, Bäcker (?) aus Hamm; Wilhelm Schäfer aus Unna; Wilhelm Holtmann aus Hamm; Wilhelm Sauerland, Bremser




71.323

Bearbeitungen