1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 795: Zeile 795:
|-
|-
|| 1871-01-21 || 1871-02-05 || Diedrichs, Christian Carl Gottfried <ref> verstorben am 24. März 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Diedrichs, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Peters, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Ossenberg; Carl Wilms; Gottfried Diedrichs
|| 1871-01-21 || 1871-02-05 || Diedrichs, Christian Carl Gottfried <ref> verstorben am 24. März 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Diedrichs, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Peters, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Ossenberg; Carl Wilms; Gottfried Diedrichs
|-
|| 1871-02-03 || 1871-02-12 || Augustin, Hermann Carl || m || ev. || Hamm || Augustin, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Götz, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Behrens, Faßbinder; Gertrud Harhoff; Carl Eppe, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-01-28 || 1871-02-12 || Tillmann, Anna Sophia Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Tillmann, Heinrich <ref> Heizer </ref> || Wortmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Teigelhoff; Ehefrau Sophie Wortmann; Maria Tillmann; Anna Kirschstein; Ehefrau Wilhelmine Kippers
|-
|| 1871-01-29 || 1871-02-16 || Schweissfurth, Friedrich Franz Leonhard Bernhard || m || ev. || Hamm || Schweissfurth, Carl <ref> Puddelmeister </ref> || Strate, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friedrich Busch, Schneidermeister aus Kreuztal; Bernhard Gillhaus, Weichensteller; Bernhard Wickel, Puddelmeister; Franz Kemper, Aufseher
|-
|| 1871-02-05 || 1871-02-19 || Blanke, Carl Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Blanke, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Böning, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Rath, Schlosser; Carl Blanke, Tagelöhner; Wilhelm Böning, Drechsler; Friedrich Korte, Tagelöhner
|-
|| 1871-01-27 || 1871-02-19 || Richard, Heinrich Bernhard Adam Hermann || m || ev. || Hamm || Richard, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bielefeld, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Valkenreck; Bernhard Bohnenschäfer; Hermann Fiess; Adam Jung
|-
|| 1871-01-17 || 1871-02-19 || Rathert, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Rathert, Wilhelm <ref> Bremser </ref> || Rost, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Bielefeld; Caspar Wiese aus Unna
|-
|| 1871-01-23 || 1871-02-19 || Wiethege, Luise Eleonore Elise Caroline <ref> verstorben am 02. April 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Wiethege, Heinrich Wilhelm <ref> Postgehilfe </ref> || Gans, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:
|-
|| 1871-02-11 || 1871-02-25 || Sensebusch, Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Sensebusch, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lockert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Lockert, Fabrikarbeiter; Dietrich Middendorf, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-02-07 || 1871-02-26 || Hausberg, Bertha Helene || w || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Wagenfabrikant </ref> || Knieper, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Volle; Ehefrau Helene Hausberg




71.435

Bearbeitungen