Bahnhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 38: Zeile 38:
}}
}}


Dieser Entwurf wurde ab [[1985]]<ref name="chronologie" /> weitgehend umgesetzt. Die im ersten Entwurf noch vorgesehenen Arkaden-Vorbauten vor den Geschäftshäusern, die die Bahnhofstraße wetterfest machen sollten, waren nach Widerstand der Immobilieneigentümer schon gestrichen worden, zum Bedauern der Planer.<ref name="hgz1985-03"/> Nachdem die Bauverwaltung zunächst Musterfelder angelegt hatte,<ref name="hgz1985-03"/> wurde ein Belag ausgewählt, der jenem gleicht, der in der ebenfalls zur Fußgängerzone umgebauten [[Oststraße]] Verwendung findet. Die Bauzeit betrug ca. neun Monate<ref name="hmgz0186">„Hammer Kaufhof mit neuem Konzept: In Mode und Sport ganz groß“ in: [[Hammmagazin|Hammagazin]] 01/1986, S. 5.</ref> und die Einweihung fand 1986 statt.<ref name="chronologie" />
Dieser Entwurf wurde ab [[1985]]<ref name="chronologie" /> weitgehend umgesetzt. Die im ersten Entwurf noch vorgesehenen Arkaden-Vorbauten vor den Geschäftshäusern, die die Bahnhofstraße wetterfest machen sollten, waren nach Widerstand der Immobilieneigentümer schon gestrichen worden, zum Bedauern der Planer.<ref name="hgz1985-03"/> Nachdem die Bauverwaltung zunächst Musterfelder angelegt hatte,<ref name="hgz1985-03"/> wurde ein Belag ausgewählt, der jenem gleicht, der in der ebenfalls zur Fußgängerzone umgebauten [[Oststraße]] Verwendung findet. Die Bauzeit betrug ca. neun Monate<ref name="hmgz0186">„Hammer Kaufhof mit neuem Konzept: In Mode und Sport ganz groß“ in: [[Hammmagazin|Hammagazin]] 01/1986, S. 5.</ref> und die Einweihung fand 1986 statt.<ref name="chronologie" /> Das Hammmagazin rühmte das Ergebnis:
 
{{Zitat
|Zitat= Mit der Umwandlung der Bahnhofstraße in eine Fußgängerzone kam eine wichtige Maßnahme der Stadtstrukturverbesserung in der Hammer City zum Abschluß. [...] Durch die Neugestaltung des Straßenraumes Bahnhof-, West- und Oststraße sind die Voraussetzungen für einen käuferfreundlichen Stadtbesuch wesentlich besser geworden. [...] Der erneuerte Hammer Stadtkern vom Partnerschaftsplatz im Westen bis zum Klosterdrubbel im Osten ist ein erreichtes Stück neue Lebensqualität.
|Autor=Fred G. Rausch
|Quelle=„Neue Lebensqualität in der Fußgängerzone“
|Publikation=[Hammmagazin|Hammagazin]] 9/1986, S. 5–].}}


=== 21. Jahrhundert ===
=== 21. Jahrhundert ===