Alfred-Fischer-Halle: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
|erfasst=2. Januar 2014
|erfasst=2. Januar 2014
}}
}}
Die '''Alfred-Fischer-Halle''' ist ein Veranstaltungsort in Hamm. Sie befindet sich auf dem Gelände des [[Öko Zentrum]]s im Stadtbezirk [[Heessen]].
Die '''Alfred-Fischer-Halle''' ist ein Veranstaltungsort in Hamm. Sie befindet sich auf dem Gelände des [[Öko Zentrum]]s im Stadtbezirk [[Heessen]]. Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche, die damit der größte Veranstaltungssaal der Stadt Hamm ist.<ref name="wade2023-07">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/krieg-statt-kultur-so-steht-es-2023-um-die-alfred-fischer-halle-hamm-heessen-92408734.html „Krieg statt Kultur: So steht’s um die Alfred-Fischer-Halle in Heessen“] in: wa.de vom 17. Juli 2023</ref> Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.
 
Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche, die damit der größte Veranstaltungssaal der Stadt Hamm ist.<ref name="wade2023-07">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/krieg-statt-kultur-so-steht-es-2023-um-die-alfred-fischer-halle-hamm-heessen-92408734.html „Krieg statt Kultur: So steht’s um die Alfred-Fischer-Halle in Heessen“] in: wa.de vom 17. Juli 2023</ref> Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.


Die Alfred-Fischer-Halle ist heute normalerweise Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragende Musik-, Theater- und Konzertereignisse. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Bis auf Weiteres wird die Alfred-Fischer-Halle jedoch ausschließlich zur Unterbringung von Flüchtlingen diverser Herkunft genutzt. Seit Dezember 2023 ist sie nach der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Uentrop)|Zentralen Unterbringungseinrichtung am Alten Uentropoer Weg]] offiziell die zweite ZUE in Hamm.<ref name="wade231212">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/neue-zue-in-hamm-stadt-verdient-mit-alfred-fischer-halle-geld-92724308.html „Neue ZUE in Hamm: Stadt verdient mit Alfred-Fischer-Halle viel Geld“] in: wa.de vom 12. Dezember 2023</ref>
Die Alfred-Fischer-Halle ist heute normalerweise Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragende Musik-, Theater- und Konzertereignisse. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Bis auf Weiteres wird die Alfred-Fischer-Halle jedoch ausschließlich zur Unterbringung von Flüchtlingen diverser Herkunft genutzt. Seit Dezember 2023 ist sie nach der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Uentrop)|Zentralen Unterbringungseinrichtung am Alten Uentropoer Weg]] offiziell die zweite ZUE in Hamm.<ref name="wade231212">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/neue-zue-in-hamm-stadt-verdient-mit-alfred-fischer-halle-geld-92724308.html „Neue ZUE in Hamm: Stadt verdient mit Alfred-Fischer-Halle viel Geld“] in: wa.de vom 12. Dezember 2023</ref>
Zeile 32: Zeile 30:
Am [[12. August]] besuchte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Alfred-Fischer-Halle, um sich bei Helfern des [[Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamm e.V.|Deutschen Roten Kreuzes]], des Arbeiter-Samariter-Bundes und der [[Feuerwehr Hamm|Feuerwehr]] für ihre Arbeit in der Einrichtung zu bedanken.<ref>[https://www.wa.de/hamm/fluechtlinge-hamm-minister-jaeger-fischer-halle-oeffnet-donnerstag-5340794.html „Minister in der Fischer-Halle - ZUE eröffnet am Donnerstag“] in: wa.de (ha) vom 12. August 2015</ref>
Am [[12. August]] besuchte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Alfred-Fischer-Halle, um sich bei Helfern des [[Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamm e.V.|Deutschen Roten Kreuzes]], des Arbeiter-Samariter-Bundes und der [[Feuerwehr Hamm|Feuerwehr]] für ihre Arbeit in der Einrichtung zu bedanken.<ref>[https://www.wa.de/hamm/fluechtlinge-hamm-minister-jaeger-fischer-halle-oeffnet-donnerstag-5340794.html „Minister in der Fischer-Halle - ZUE eröffnet am Donnerstag“] in: wa.de (ha) vom 12. August 2015</ref>


Nachdem die Unterbringung von Flüchtlingen in der Halle nach Eröffnung der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|ZUE]] kurzzeitig beendet werden konnte, wurde sie schon am [[6. September]] 2015 erneut zur Notunterkunft für ankommende Flüchtlinge umfunktioniert. Nach Berichten des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] trafen in der Nacht zum [[7. September]] 228 Asylsuchende ein, darunter schwerpunktmäßig Syrer und Iraker, die mit dem Zug bis Dortmund und Bochum gereist waren. Weitere 200 sollten noch am Folgetag anreisen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/alfred-fischer-halle-wieder-notunterkunft-fluechtlinge-kommen-sonnntag-nach-hamm-heessen-5499571.html „Alfred-Fischer-Halle seit Sonntag wieder Notunterkunft“] in: wa.de vom 7. September 2015</ref> Die Halle blieb schließlich sogar zum November [[2016]] eine Flüchtlingsunterkunft, als die ZUE bereits längst eröffnet war. Dieser Umstand führte im Juli 2016 zu Kritik seitens des Vereins ''[[Flüchtlingshilfe Hamm e. V.]]'', der darauf verwies, dass in der ZUE nach ihrer Erweiterung 2016 genügend freie Plätze für die seinerzeit noch 121 in der Alfred-Fischer-Halle untergebrachten Flüchtlinge bereitgestanden hätte. Die Flüchtlinge in der Fischerhalle seien nur durch Bauzäune voneinander getrennt gewesen, auf die Stoffbahnen gezogen waren, was schon „an der Grenze zur Unwürdigkeit“ gewesen sei.<ref>Detlef Burrichter: [https://www.wa.de/hamm/hammer-fluechtlingshilfe-kritisiert-unterbringung-alfred-fischer-halle-heessen-6569421.html „Flüchtlingshilfe kritisiert Unterbringung in Fischerhalle“] in: wa.de vom 17. Juli 2016</ref>
Nachdem die Unterbringung von Flüchtlingen in der Halle nach Eröffnung der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Uentrop)|ZUE]] in Uentrop kurzzeitig beendet werden konnte, wurde sie schon am [[6. September]] 2015 erneut zur Notunterkunft für ankommende Flüchtlinge umfunktioniert. Nach Berichten des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] trafen in der Nacht zum [[7. September]] 228 Asylsuchende ein, darunter schwerpunktmäßig Syrer und Iraker, die mit dem Zug bis Dortmund und Bochum gereist waren. Weitere 200 sollten noch am Folgetag anreisen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/alfred-fischer-halle-wieder-notunterkunft-fluechtlinge-kommen-sonnntag-nach-hamm-heessen-5499571.html „Alfred-Fischer-Halle seit Sonntag wieder Notunterkunft“] in: wa.de vom 7. September 2015</ref> Die Halle blieb schließlich sogar zum November [[2016]] eine Flüchtlingsunterkunft, als die ZUE bereits längst eröffnet war. Dieser Umstand führte im Juli 2016 zu Kritik seitens des Vereins ''[[Flüchtlingshilfe Hamm e. V.]]'', der darauf verwies, dass in der ZUE nach ihrer Erweiterung 2016 genügend freie Plätze für die seinerzeit noch 121 in der Alfred-Fischer-Halle untergebrachten Flüchtlinge bereitgestanden hätte. Die Flüchtlinge in der Fischerhalle seien nur durch Bauzäune voneinander getrennt gewesen, auf die Stoffbahnen gezogen waren, was schon „an der Grenze zur Unwürdigkeit“ gewesen sei.<ref>Detlef Burrichter: [https://www.wa.de/hamm/hammer-fluechtlingshilfe-kritisiert-unterbringung-alfred-fischer-halle-heessen-6569421.html „Flüchtlingshilfe kritisiert Unterbringung in Fischerhalle“] in: wa.de vom 17. Juli 2016</ref>


Betrieben worden war die Notunterkunft von den Malteser-Werken, die Ende November 2016 schließlich im Beisein des Oberbürgermeisters das Ende ihrer Arbeit in der Halle feiern konnten. Damit endete auch die Unterbringung von Flüchtlingen in der Halle vorläufig.<ref>Michael Girkens: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feier-abschied-alfred-fischer-halle-notunterkunft-fluechtlinge-hamm-7024182.html „Abschiedsfeier von Notunterkunft Alfred-Fischer-Halle“] in: wa.de vom 28. November 2016</ref>
Betrieben worden war die Notunterkunft von den Malteser-Werken, die Ende November 2016 schließlich im Beisein des Oberbürgermeisters das Ende ihrer Arbeit in der Halle feiern konnten. Damit endete auch die Unterbringung von Flüchtlingen in der Halle vorläufig.<ref>Michael Girkens: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feier-abschied-alfred-fischer-halle-notunterkunft-fluechtlinge-hamm-7024182.html „Abschiedsfeier von Notunterkunft Alfred-Fischer-Halle“] in: wa.de vom 28. November 2016</ref>