Urkunde 1631 Februar 18

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Winold von Westrum verkauft am 18. Februar 1631 mehrere Höfe (u.a. in Frömern) an Dietrich von der Reck zu Reck.

Regest

Winold von Westrum zu Sümmern und Körtlinghausen verkauft an Dietherich von der Reck zu Reck und Dalhausen, Drost zu Unna und Kamen, und dessen Ehefrau Agnes Kallenberg geb. von Viermundt, für 8000 Reichstaler den Hof zur hedden, den Kerckhoff, den Leigenhof, den Haumannshof, den Leudenhof, den Volbeckenkotten, Hermann auf der Becken-Kotten im Kirchspiel Frömern (Froembern), ferner das Holz zu Uebbinckhausen und dessen Mastgerechtigkeit, gelegen beim Holz des Hospitals Unna, das Gehölz auf dem Bucksberg und ein Buschgehölz daneben, dem Schulten zur Hedden verpfändet, die Kollation der dortigen Pastorat, die Gerichtsbarkeit und Jagdgerechtigkeit im Gericht Frömern. Schulden des Verkäufers an Johann Friesendorpf zu Herdecke, Mareke zu Langscheid (Langescheitt), Schuler zu Westhofen, Dr. Johannes Huberti zu Dortmund, Christoffer Weikingh zu Unna werden von der Kaufsumme abgezogen.

Es unterschreiben die Söhne des Winold von Westrum, nämlich Xerxes Dietherich, Rembert Dietherich und Johann, ferner Johannes Summermann, Richter zu Frömern.

Überlieferung

Die Urkunde ist als Abschrift auf Papier mit der Unterschrift des Dietrich von der Reck überliefert.

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Findbuch Körtlinghausen Bestand A