Urkunde 1612 Mai 14

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elsebein Monstersmann entlässt am 14. Mai 1612 den Eigenhörigen Heinrich Schemmel aus Weetfeld aus allen Eigentumsrechten.

Regest

Elsebein Monstersmans, Witwe des Bonaventura Brüninghausen, entlässt den bereits von ihrem verstorbenen Mann freigegebenen Henrich Schemmell, des verstorbenen Victor Schemmell und seiner Frau Maria Däring Sohn auf Schemmels Hof im Kirchspiel Bönen, Bauerschaft Weitfelde, aus allem Eigentumsrecht. In Ermangelung eines eigenen Siegels kündigt die Ausstellerin das ihres Eidams Dieterich Buttell zugleich mit beider Unterschriften (Elisabet Munstermans weddewe Brunynckhus, Dieterich Buttell) an.[1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster