Urkunde 1540 Februar 22

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evert von der Recke wird am 22. Februar 1540 mit dem Haus Caldenhof belehnt.

Regest

Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (Wilhem hertough tho Cleve, Guilich, Selve ind Bergh, greve tho der Marck, Zutphen ind Ravensbergh) belehnt seinen Getreuen und Amtmann in Hamm, Evert van der Reck mit seiner Ehefrau Ermgart van Segelick und deren Erben mit dem Gut Kaldenhof, im Amt Hamm im Kirchspiel Marck gelegen. Der Kaldenhof ist nach dem Tod Dietrich von Plettenbergs angefallen. Bereits Gadert von Segelick (Vater von Ermgart) hatte das Gut von dem verstorbenen Dietrich von Plettenberg als Lehen erhalten, und zwar unter dem Vater des Herzogs Johann. Siegelankündigung des Ausstellers Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg. Gegeven tho Huerde in den jaire unsers Hernn duisent vyffhundert und viertich am tweundtwintichsten dach der maent Februarii.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]
Digitalisat unter archive.nrw

Anmerkungen

  1. Findbuch A 169 Studienfonds Münster, Haus Kaldenhof, Nr. 21

Siehe auch