Urkunde 1537 April 1 a

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz, bestätigter (Bischof) von Münster und Osnabrück (Osenbrugge), Administrator zu Minden, Domdekan und Kapitel sowie die gemeine Ritterschaft und Landschaft des Stifts Münster bekunden am 1. April 1537, dass Dirick von Galen zum Ermelinghof (Ermelinckhoue) mit anderen Adeligen zum Vorteil des Stifts Münster und der gemeinen Landschaft gegenüber Clara von Hatzfeldt (Haetz-), Witwe des Jungherren Johann Herrn zu Bueren, und deren Kindern über 16.000 Gulden gebürgt hat, und zwar nach dem Inhalt einer Urkunde mit dem Anfang: Wy Franciscus etc. und dem Datum 1537 April 1. Die Aussteller erklären, Dirik von Galen wegen der geleisteten Bürgschaft und Verpflichtung schadlos zu halten. Zum Pfand setzen die Aussteller all ihre Güter. Siegelankündigung von Bischof Franz, Domdekan und Domkapitel, Arnd von Raesfeld (Raisfelt) und Bernd von Westerholte für die gemeine Ritterschaft; Johann von Graes und Wilbrand Plonies für die Städte und die gemeine Landschaft.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten