Diskussion:Hermann Schragenheim

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu klärende Inhalte

Es gibt einige Widersprüche zwischen dem Inhalt des Artikels und der in Hamm (Stadtarchiv und Mechild Brand) vorliegenden Quellenlage.

  • (1) Bisher ist hier nichts bekannt von der Passage auf der St. Louis. War er allein? Was war mit der Frau und den Kindern? Müssen wir mal prüfen - da gibt es sicherlich Listen zu.
  • (2) Die Familie wurde nicht nach Warschau, sondern am 27. April 1942 via Dortmund nach Zamosc deportiert.
  • (3) Woher stammt die Aussage Aus der Ehe sind mehrere Kinder hervorgegangen? Nach Stand 2008 kennt man "nur" die Töchter Ruth (1923) und Edith (1927). Woher das Wissen um Margot?

Wäre nett und äußerst hilfreich, wenn du uns an deinen offensichtlich weitergehenden Quellen beteiligst. Wir sollten uns dieser Thematik mit der größten Sorgfalt nähern und bereits im Vorfeld alle vorhanden Widersprüche aufarbeiten und ausräumen bzw. Aussagen Dritter durch eine mögliche Aktenlage verifizieren. --Martin / myRegioGuide 22:36, 29. Jul. 2014 (CEST)

Vielen Dank für die Passagierliste! Da wird kein Schragenheim gelistet! Ich kann auch nicht glauben, dass er ohne seine Familie gefahren wäre - abgesehen vom benötigten Geld! Und jetzt? --Martin / myRegioGuide 07:30, 31. Jul. 2014 (CEST)

Margot Schragenheim

Okay! Die Margot habe ich auch gefunden. Wäre aber mal zu schauen, warum sie bisher noch nicht in Erscheinung getreten ist. Vielleicht schon früh verstorben ... --Martin / myRegioGuide 23:01, 29. Jul. 2014 (CEST)

Die Daten sind - wie ich geschrieben habe - Mitteilungen aus der Zentralen Datenbank der Holocaustopfer und stammen von Adolph Katzenstein, Schwager von Hermann Schragenheim. Vgl. auch Gedenkblatt für Jettchen Schragenheim --Berntzen 18:11, 30. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe das Gedenkblatt bereits gesehen! Aber auch in dem umfassenden Artikel über die Familie Schragenheim von Rita Kreienfeld in der von dir benannten Quelle steht weder etwas von der Schiffspassage noch von einer dritten Tochter. Gerade über diese Familie gibt es u.a. im Stadtarchiv viele Informationen. Ein Sachverhalt, der zumindest mal tiefergehend überprüft werden sollte ... und nicht wieder einfach nur als gegeben hingenommen werden sollte, weil es dazu eine(!) Quelle gibt. Da macht es doch durchaus Sinn, mal mit Frau Brand, Frau Kreienfeld oder Frau Knopp zu sprechen ... --Martin / myRegioGuide 23:15, 30. Jul. 2014 (CEST)

abrufbares pdf: Ohne Rückkehr

Das als Quelle unter Anmerkungen hinterlegte pdf des Buches Ohne Rückkehr stammt offenbar von dieser Seite: http://zamosc-jews.com. Leider kann ich deinen Link dort nicht finden. Ich habe dabei bzgl Urheberrechte arge Bauchschmerzen, da es nicht so aussieht, als ob die Buchkopie autorisiert ist. Jeglicher Quellenhinweis/Impressum/ISBN o.ä. wurde entfernt. M.E. können/sollten wir den Link so nicht einbinden. Für den Transport nach Zamosc gibt es zudem genügend andere, belastbare Belege. --Martin / myRegioGuide 23:36, 30. Jul. 2014 (CEST)