20. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1881}} stirbt [[Ernst von Bodelschwingh]], Landrat des [[Kreis Hamm|Kreises Hamm]].
{{Vor Jahren|1881}} stirbt [[Ernst von Bodelschwingh]], Landrat des [[Kreis Hamm|Kreises Hamm]] im Jahre [[1881]] in Hamm.
{{Vor Jahren|2006}} erfolgte [[2006]] der erste Spatenstich für das Neubaugebiet [[Ursulastraße]].
{{Vor Jahren|2006}} erfolgte [[2006]] der erste Spatenstich für das Neubaugebiet [[Ursulastraße]].
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Version vom 13. März 2022, 13:42 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Religion

  • 1455: Die ersten Mönche ziehen in das Observantenkloster St. Agnes (Franziskaner in strenger Ausrichtung) ein. Das Observantenkloster St. Agnes war am 5. März 1455 gegründet worden. Die Statuten des Klosters sehen vor, dass dort maximal zwölf Mönche leben dürfen. Erster Guardian des Klosters ist Cornel von Gouda. Weiterhin ziehen in das Kloster ein: Johann von Dinslaken, Lorenz von Aachen, Hermann von Jülich, Peter von Mechelen und Laienbruder Johann von Dalen.

Gestorben

Ereignisse

Kalender für die Startseite

vor 143 Jahren
stirbt Ernst von Bodelschwingh, Landrat des Kreises Hamm im Jahre 1881 in Hamm.
vor 18 Jahren
erfolgte 2006 der erste Spatenstich für das Neubaugebiet Ursulastraße.