Die 50er Jahre im Bild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kosmetik)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Titel=Hamm - Die 50er Jahre im Bild
|Titel=Hamm Die 50er Jahre im Bild
|Untertitel=
|Untertitel=
|Bild=Die 50er Jahre im Bild (Buch).jpg
|Bild=Die 50er Jahre im Bild (Buch).jpg
Zeile 14: Zeile 14:
|ISBN=3-935263-01-5
|ISBN=3-935263-01-5
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=25.02.2010
}}
}}


Hamm: '''Die 50er Jahre im Bild''' ist ein Bildband über die 1950er Jahre in Hamm. Das Buch entstand aus einer kleinen Artikelserie im [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]], bei der Leser Bilder aus den 50er Jahren in Hamm einsenden sollten, was zu einer wahren Bilderflut führte.
Hamm: '''Die 50er Jahre im Bild''' ist ein Bildband über die 1950er-Jahre in Hamm. Das Buch entstand aus einer kleinen Artikelserie im [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]], bei der Leser Bilder aus den 50er-Jahren in Hamm einsenden sollten, was zu einer wahren Bilderflut führte.
 
<blockquote>Die 50er Jahre begannen auch in Hamm, kriegsbedingt, mit Entbehrungen und Provisorien. Es war ein Neubeginn aus Trümmern. Aber was für eine Welt für die Kinder, deren Leben noch nicht von Straßenverkehr, Fernsehen und Computer geprägt war! Ihnen gehörte die Straße.
 
Das Wirtschaftswunder hielt schnell seinen Einzug und brachte Wohlstand und Neuheiten. Nie wieder gab es so viele (damals) großartige Dinge für die meisten Menschen zum ersten Mal. Das erste Auto, der erste Fernschreiber, die erste Rolltreppe, der erste freie Samstag, der erste Urlaub.


<blockquote>Die 50er Jahre begannen auch in Hamm, kriegsbedingt, mit Entbehrungen und Provisorien. Es war ein Neubeginn aus Trümmern. Aber was für eine Welt für die Kinder, deren Leben noch nicht von Straßenverkehr, Fernsehen und Computer geprägt war! Ihnen gehörte die Straße.<br><br>
Das Wirtschaftswunder hielt schnell seinen Einzug und brachte Wohlstand und Neuheiten. Nie wieder gab es so viele (damals) großartige Dinge für die meisten Menschen zum ersten Mal. Das erste Auto, der erste Fernschreiber, die erste Rolltreppe, der erste freie Samstag, der erste Urlaub.<br><br>
Die Not und harte Arbeit der Nachkriegsjahre waren schnell vergessen. Was in der Rückschau bleibt, ist eine Zeit, in der es ständig bergauf und allen immer besser ging. Vollbeschäftigung, Wirtschaftsboom, verlässliche Familienstrukturen, gesicherte Zukunft. All das klingt in den vorliegenden Fotos wieder an. Längst vergessen geglaubte Kindheitserinnerungen werden wieder wachgerufen. Der scheinbar private Charakter der meisten Fotos macht dem Betrachter den Zugang zu den 50er Jahren leicht. Die gedankliche Reise in die Vergangenheit funktioniert deshalb so gut, weil die vorliegenden Zeitdokumente nachvollziehbar sind und von vielen Betrachtern sogar selbst erlebt wurden.<ref>Klappentext</ref></blockquote>
Die Not und harte Arbeit der Nachkriegsjahre waren schnell vergessen. Was in der Rückschau bleibt, ist eine Zeit, in der es ständig bergauf und allen immer besser ging. Vollbeschäftigung, Wirtschaftsboom, verlässliche Familienstrukturen, gesicherte Zukunft. All das klingt in den vorliegenden Fotos wieder an. Längst vergessen geglaubte Kindheitserinnerungen werden wieder wachgerufen. Der scheinbar private Charakter der meisten Fotos macht dem Betrachter den Zugang zu den 50er Jahren leicht. Die gedankliche Reise in die Vergangenheit funktioniert deshalb so gut, weil die vorliegenden Zeitdokumente nachvollziehbar sind und von vielen Betrachtern sogar selbst erlebt wurden.<ref>Klappentext</ref></blockquote>


Zeile 27: Zeile 28:


[[Kategorie:Bücher]]
[[Kategorie:Bücher]]
[[Kategorie:Bildbände]]

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 22:09 Uhr

Hamm – Die 50er Jahre im Bild
Hamm – Die 50er Jahre im Bild (Cover)
Autor Anneliese Beeck
Verlag Prolibris, Kassel
Erscheinungsjahr 2000
Umfang 64 Seiten
ISBN 3-935263-01-5
Stand der Daten 15.03.2024

Hamm: Die 50er Jahre im Bild ist ein Bildband über die 1950er-Jahre in Hamm. Das Buch entstand aus einer kleinen Artikelserie im Westfälischen Anzeiger, bei der Leser Bilder aus den 50er-Jahren in Hamm einsenden sollten, was zu einer wahren Bilderflut führte.

Die 50er Jahre begannen auch in Hamm, kriegsbedingt, mit Entbehrungen und Provisorien. Es war ein Neubeginn aus Trümmern. Aber was für eine Welt für die Kinder, deren Leben noch nicht von Straßenverkehr, Fernsehen und Computer geprägt war! Ihnen gehörte die Straße.

Das Wirtschaftswunder hielt schnell seinen Einzug und brachte Wohlstand und Neuheiten. Nie wieder gab es so viele (damals) großartige Dinge für die meisten Menschen zum ersten Mal. Das erste Auto, der erste Fernschreiber, die erste Rolltreppe, der erste freie Samstag, der erste Urlaub.

Die Not und harte Arbeit der Nachkriegsjahre waren schnell vergessen. Was in der Rückschau bleibt, ist eine Zeit, in der es ständig bergauf und allen immer besser ging. Vollbeschäftigung, Wirtschaftsboom, verlässliche Familienstrukturen, gesicherte Zukunft. All das klingt in den vorliegenden Fotos wieder an. Längst vergessen geglaubte Kindheitserinnerungen werden wieder wachgerufen. Der scheinbar private Charakter der meisten Fotos macht dem Betrachter den Zugang zu den 50er Jahren leicht. Die gedankliche Reise in die Vergangenheit funktioniert deshalb so gut, weil die vorliegenden Zeitdokumente nachvollziehbar sind und von vielen Betrachtern sogar selbst erlebt wurden.[1]

Anmerkungen

  1. Klappentext