Stephanusplatz 5

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Baudenkmal Stephanusplatz 5 handelt es sich um ein zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude. Offensichtlich ist das heutige Wohnhaus der Rest einer älteren Bebauung des Kirchenringes um St. Stephanus und wurde um das Jahr 1800[1] errichtet.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist von städtebaulicher und volkskundlicher Bedeutung. Die Denkmaleigenschaft erstreckt sich auf die Architektur und den derzeitigen Baubestand des Gebäudes. [2]

Fotogalerie

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 38.6" N, 7° 43' 55.1" O

Einzelnachweise

  1. vgl. hierzu Denkmalwertbegründung, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 57
  2. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 57