Nassauerstraße

Die Nassauerstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte, welche die Südstraße mit der Westhofenstraße verbindet. Südlich der Sternstraße ist sie nicht mehr für Autos befahrbar. Zwischen Sternstraße und Westhofenstraße ist sie eine Einbahnstraße Richtung Westhofenstraße.

Hausnummern

13–19 Marienhospital
13–19 Heiden & Dömer
13 eh. Nassauer Hof
17/19 eh. sog. Nassauer Hof
22 eh. Atrium Buchpalast
22 eh. Atrium Filmpalast
22 eh. Palette Lichtspieltheater
24 eh. Gaststätte Zum Nassauer
25–27 Hoffmanns Fahrschulen
28–32 La Maison
28–32 eh. Mersch & Röper
29–31 eh. Deko-Degen
29–31 eh. Foto Hoffmann (bis ca. 2017)
29–31 eh. Foto Sommer
29–31 eh. Foto Englert (bis 1990)[1]
29–31 eh. Goldschmiede Herborn
29–31 eh. Blumen Herborn
29–31 eg. Beerdigungsinstitut Schwietert-Herborn
33 Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Hamm
33–37 eh. Autozubehör Egon Schade
39 Taxengemeinschaft Hamm

Stolpersteine

Im Bürgersteig vor dem Haus Nr. 24 wurden am 9. Dezember 2008 zehn Stolpersteine für die Familien Hermann, Ruth, Edith und Jettchen Schragenheim geb. Katzenstein; Felix, Selma, Ingrid und Fanny Schragenheim geb. Diekhoff sowie Adolf und Esther Schragenheim geb. Kahn verlegt.

Gebäude auf der Nassauerstraße

Historisches

Besonderheiten

     

Einzelnachweise

  1. Hammmagazin 01/1986, S. 3.