Lisztstraße
|
|
Länge
|
140m
|
Postleitzahl
|
59069
|
Bezirk
|
Rhynern
|
Gemarkung
|
Westtünnen
|
Stadtteil
|
Westtünnen
|
Straßentyp
|
Wohnstraße
|
Namensherkunft
|
nach Franz Liszt (1811-1866), österreichischer Komponist und Klaviervirtuose
|
Alter Name
|
Pfitznerstraße
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.65570000000000305817593471147119998931884765625,"lon":7.86699999999999999289457264239899814128875732421875}],"icon":" https://www.hammwiki.info/mapicons/MarkerHML.png","size":[80,40],"anchor":[40,40]}],"tileLayer":"//{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png","attribution":"\u0026copy; \u003Ca href=\" http://osm.org/copyright\"\u003EOpenStreetMap\u003C/a\u003E contributors","center":{"lat":51.65570000000000305817593471147119998931884765625,"lon":7.86699999999999999289457264239899814128875732421875},"maxzoom":"18","minzoom":"14"}
|
Lisztstraße von Am Schützenplatz aus
|
Stand der Daten
|
17.05.2012
|
|
Die Lisztstraße ist eine Straße im Bezirk Rhynern.
Sie verbindet Am Schützenplatz mit der Heubergerstraße.
Namensgebung
Bis März 2012 war die Straße nach Hans Pfitzner (1869–1949), einem deutschen Komponisten und Dirigenten, benannt. Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hatten eine nationalsozialistische Vergangesheit von Hans Pfitzner ergeben, so dass die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rhynern beantragte, die Straße in Lisztstraße umzubenennen.
In Rhynern stößt der Name des nationalsozialistischen Komponisten Hans Pfitzner (1869-1949) auf die Kritik der SPD. Die Bezirksfraktion fordert, die Straße nach dem Komponisten Franz Liszt (1811-1866) zu benennen. Hamburg habe eine Pfitznerstraße 2010 umbenannt, Münster plane selbiges.[1][2]
Bildergalerie
Ehemaliges Straßennamensschild
Besonderheiten
Einzelnachweise
- ↑ WA-Online am 27. Januar 2012
- ↑ Antrag 0245/12 vom 31. Januar 2012 der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rhynern