Leni-Schulze-Everding-Platz 2

Aus HammWiki
Version vom 15. August 2023, 15:40 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Baudenkmal Leni-Schulze-Everding-Platz 2 handelt es sich um den früheren Speicher des Hofes Schulze-Everding. Der Speicher wurde im Rahmen einer aufwendigen Sanierung in ein Wohngebäude umgebaut und Anfang 1997 in die Denkmalliste eingetragen.

Fotos

Baudenkmaleintrag

Der Speicher ist ein bedeutendes Dokument der Produktionsverhältnisse auf einem großen Bauernhof in Bockum-Hövel. Zudem ist er als ältester noch bestehender Teil ein Dokument der alten Hofstelle.
An Erhaltung und Nutzung besteht aus baugeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse, weil der Speicher der qualitativ beste und am besten erhaltene des 19. Jahrhunderts in Bockum-Hövel ist. [1]

Literatur

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 232, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 44' 56.8" N, 7° 44' 20.6" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 232