König Friedrich Wilhelm I von Preußen

Aus HammWiki
Version vom 6. Dezember 2020, 00:16 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 Berlin; † 31. Mai 1740 Potsdam) war Herr über die Grafschaft Mark und damit seit seinem Regierungsantritt im Jahr 1713 Landesherr über die Stadt Hamm. Er ist unter der Bezeichnung Soldatenkönig bekannt geworden.

Am 24. Mai 1719 hebt er das Appellationsgericht in Hamm auf.