Erlenfeldstraße / Höveler Friedhof Hochkreuzanlage mit Begleitfiguren
|
Baudenkmal Hochkreuzanlge Kommunaler Friedhof Hövel (April 2012)
|
Bezirk
|
Hamm-Bockum-Hövel
|
Stadtteil
|
Hövel
|
Adresse
|
Erlenfeldstraße
|
PLZ
|
59075
|
Typ
|
Grab- und Ehrenmal
|
existiert seit
|
1860
|
Denkmalliste Stadt Hamm
|
No. 250 seit dem 31. August 1999
|
Die Karte wird geladen … {"minzoom":11,"maxzoom":19,"mappingservice":"leaflet","width":"100%","height":"200px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"MarkerHMR.png","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":false,"defzoom":15,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":51.7052589999999980818756739608943462371826171875,"lon":7.7589699999999997004351826035417616367340087890625,"icon":"/images/1/1d/MarkerHMR.png"}],"imageoverlays":null}
|
Stand der Daten
|
18.10.2022
|
|
Die Hochkreuzanlage auf dem Höveler Friedhof wurde um das Jahr 1860 errichtet. Die Begleitfiguren stellen Maria und Johannes dar.
Die Hochkreuzanlage ist ein handwerklich gut durchgearbeitetes und repräsentatives Beispiel für die im 19. Jahrhundert charakteristischen Hochkreuze als Blickpunkt des Friedhofshauptweges.
Baudenkmaleintrag
Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche und volkskundliche Gründe vor. Das Hochkreuz ist bedeutend für die Stadt Hamm. [1]
Fotos
Literaturnachweis
- N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 250, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
Geografische Koordinaten
Koordinaten: 51° 42' 18.9" N, 7° 45' 32.3" O
Einzelnachweise