Herrenstraße 4

Aus HammWiki
Version vom 21. November 2020, 15:04 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (→‎Literaturnachweis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Herrenstraße 4
Herrenstraße-4 01.jpg

Baudenkmal Herrenstraße 4 (August 2013)

Bezirk Heessen
Stadtteil Heessener Dorf
Adresse Herrenstraße 4
PLZ 59073
Typ Wohnhaus
Gebäudetyp traufenständiges Fachwerkgebäude
Existiert seit um 1800
Denkmalliste Stadt Hamm Nr. 239 seit dem 20. März 1998
<slippymap lat=51.705091 lon=7.842178 z=16 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
Stand der Daten 21.11.2020

Das Haus Herrenstraße 4 ist ein extrem kleines speicherartiges Wohnhaus aus der Zeit um 1800, wie es ehemals häufiger in den kleinen Kirchdörfern vorkam. Das Gebäude wurde mit Wirkung vom März 1998 in die Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen.

Nachdem das Haus 22 Jahre leerstand, wurde es 2019 vom Bauplaner Karl-Heinz Funke erworben und im Jahr 2020 restauriert.

Baubeschreibung

Es handelt sich um einen kleinen Fachwerkbau von vier Gebinden mit eingehälsten Balken und zwei Riegelketten, dessen Gerüst mit einzelnen Fußstreben ausgesteift ist. Die Giebeldreiecke sind über Schwellen vorkragend und von Fachwerk, das Dachwerk besteht aus fünf Gebinden und einer Kehlbalkenlage.

Das Gebäudeinnere wird durch eine firstparallele Längswand und eine Querwand bestimmt, die das nördliche Gefach abtrennt. Dadurch reichte das südöstliche Viertel des Hauses als Hauptraum aus und reichte als Küchendiele wohl ehemals bis unter die Balkenlage. Die anderen drei Viertel des Hauses sind jeweils mit einer Zwischendecke versehen und wurden zu Wohn- und Wirtschaftsräumen eingerichtet. In der Hausmitte, zur Küchendiele gehörig, befindet sich ein großer Kaminblock, der ehemals wohl mit Herdfeuer und Bosen ausgestattet war. Nach Aufgabe des Herdfeuers im späten 19. Jahrhundert fand ein Durchbau der Küchendiele zu einer Flurzone mit Galerie und eine Abtrennung von kleinen Nebenräumen statt. Später wurde entlang der westlichen Traufwand eine massive Stallkübbung angebaut.

Baudenkmaleintrag

Das Haus (mit Ausnahme der Stallkübbung) ist bedeutend für Hamm und die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse. Für die Erhaltung und Nutzung liegen volkskundliche und städtebauliche Gründe vor. Vergleichbare Gebäude sind heute bis auf sehr wenige Ausnahmen verschwunden, so dass dem Bau ein hoher Zeugniswert zukommt. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 239

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 239, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
  • Peter Körtling: Ein Kleinod für Heessen gerettet. Über 200 Jahre altes Fachwerkhaus in der Herrenstraße wird bald wieder bewohnt. Westfälischer Anzeiger vom 21. November 2020 (siehe Zeitungsartikel vom 21.11.2020)

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 42' 18.33" N, 7° 50' 31.84" O