Haarener Kleinbahnbrücke

Haarener Kleinbahnbrücke
Haarener Kleinbahnbrücke 01.jpg

Baudenkmal Haarener Kleinbahnbrücke aus Richtung Osten

Bezirk Hamm-Uentrop
Stadtteil Uentrop
PLZ 59071
Typ Technisches Bauwerk
Existiert seit 1917
Denkmalliste Stadt Hamm No. 207 seit dem 18.07.1994
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 15.08.2023

Das Brückenbauwerk Haarener Kleinbahnbrücke wurde im Rahmen des Ausbaus des Datteln-Hamm-Kanal im Jahr 1916/17 errichtet.

Die Straßenbrücke bei Kanal-Kilometer 43,594 steht seit dem 18. Juli 1994 unter Denkmalschutz.

Baubeschreibung

Das Brückenbauwerk wurde 1916/17 errichtet. Die stählerne Fachwerkbrücke ist als Halbparabelträger mit stetig gekrümmtem Obergurt und fallenden Diagonalen in genieteter Ausführung mit unterem Windverband und zwei Portalrahmen in Flusseisen, Stahlgut, Schmiedestahl und Gusseisen erstellt. Die Brückenpfeiler sind mit Naturstein verkleidet. Die außenliegenden Geländer stammen aus der Erbauungszeit und sind mit Schmuckmotiven ausgestattet. Das Bauwerk diente seit der Inbetriebnahme der Aufnahme des Güterverkehrs von Hamm-Güterbahnhof zum Hafen Schmehausen und weiter nach Heintrop und entspricht dem damaligen Stand der Brückentechnik.

Baudenkmaleintrag

Die Geschichte der Brücke ist eng verknüpft mit der Geschichte des Datteln-Hamm-Kanals und somit wichtig für die verkehrs- und wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes. Das Brückensystem ist ein anschauliches Dokument für den ingenieurmäßigen Brückenbau nach der Jahrhundertwende, der in erster Linie von der Einführung neuer Baustähle geprägt wurde und dadurch für eine Weiterentwicklung des Stahlbrückenbaus sorgte. Erst die Möglichkeit der Berechnung von eisernen Brückenkonstruktionen in Verbindung mit der Herstellung eines zuverlässigen Baustoffes, der sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufnehmen konnte und über genügend Elastizität verfügte, eröffnete die heute bekannte Formenvielfalt im Eisen- und Stahlbrückenbau. Das Bauwerk vereint Elemente der traditionellen und der ingenieurmäßigen Baukunst. Aus Sicht der Technikgeschichte, der Baukunst und der Erhaltung der von Menschenhand geprägten Naturlandschaft dokumentiert das Brückenbauwerk die Lösung einer speziellen Bauaufgabe in der Zeit von 1916/17.
Das Brückenbauwerk ist daher aus wissenschaftlichen, technik-, verkehrs- und architekturgeschichtlichen Gründen ein Baudenkmal. [1]

Fotogalerie

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 207

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 207, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 25.09" N, 7° 54' 44.40" O