1843 (Trauregister)
Version vom 17. Oktober 2019, 13:03 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
Trauregister 1843
Für das Jahr 1843 liegen Traueintragungen aus den Kirchenbüchern der evangelisch-reformierten Gemeinde in Hamm, den katholischen Kirchengemeinden St. Stephanus in Bockum, St. Antonius in der Geithe, St. Agnes in Hamm, St. Stephanus in Heessen, St. Pankratius in Hövel und St. Regina in Rhynern, der evangelischen Kirchengemeinden Herringen, Mark, Pelkum und Rhynern vor.
Datum der Trauung (JJJJ-MM-TT) | Bräutigam (Name, Vorname) | Braut (Name, Vorname) | Konfession | Ort | Vater des Bräutigams: Name, Vorname | Mutter des Bräutigams: Name, Vorname | Vater des Braut: Name, Vorname | Mutter des Braut: Name, Vorname | Quelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1843-06-20 | Wering, Hennrich | Tintrup, Therese | kath. | Bockum | Wering, Joh. Hen. [1] | Tintrup, Caspar [2] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Joseph Wering, Hennr. Schwenker | ||
1843-11-21 | Hecker, Joh. Bd. | Oke, Maria Cath. | kath. | Bockum | Hecker, Joh. Hennr. [3] | Oke, Wilhelm [4] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Sendermann, Gerhard Hecker | ||
1843 | Melchers gen. Kalwei, Johann Hermann [5] | Wickenkämper, Elisabeth [6] | kath. | Geithe | Melchers, Johann Hermann [7] | Kalwei, Elisabeth | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 60 Jahre alt, die Ehefrau 40 Jahre. Die Eheschließung erfolgte mit Dispens aus Rom wegen Verwandtschaft 2. Grades. Trauzeugen: Heinrich Wickenkämper und Elisabeth Junkermann aus der Mark. | ||
1843 | Bremann, Caspar [8] | Abel gen. Korte, Louisa [9] | kath. | Geithe | Bremann, Heinrich [10] | Homann, Catharina | Abel, Wilhelm [11] | Korte, Catharina | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Hermann Abel gen. Korte, Drechsler aus Ostwennemar; Johanna Schäfer, Ostenfeldmark |
1843-05-02 | Wulf, Joseph [12] | Schnitker, Christina [13] | kath. | Geithe | Wulf, Heinrich [14] | Ernst, Maria | Schnittker, Wilhelm [15] | Kaldewey, Elisabeth | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Franz Wulf aus Nateln; Clemens Schniter, Catharina Schnitker und Catharina Suerland aus Lippborg |
1843-05-02 | Heidkämper, Franz [16] | Nölke gen. Müser, Maria Magdalena [17] | kath. | Geithe | Heidkämper, Heinrich [18] | Eggenstein, Clara Catharina | Nölke, Heinrich [19] | Turley, Elisabeth | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 37 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Heidkämper aus Werries; Mathias Schöne und Maria Westhues aus der Ostengeldmark; Gertrud Nölke aus Dolberg |
1843-11-12 | Scheve, Heinrich [20] | Stapel, Magdalena [21] | kath. | Geithe | Brutkuhl, Gottfried [22] | Scheve, Catharina | Staple, Gerhard [23] | Sumpmann, Catharina | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Stapel, Theodor Scheve und Friederica Brutkuhl aus der Ostenfeldmark |
1843-10-26 | Trockels, Anton Wilhelm Georg Albert Caspar | Kampmann, Marie Sophie Therese | ev. | Hamm | Trockel, Thomas | Schenck, N.N. | Kampmann, Wilh. | ASchmidt, N.N. | Familysearch | Laut Traueintrag ist der Ehemann 1820 in Haettrop geboren, die Ehefrau 1819 in Soest geboren. |
1843-01-01 | Bierhoff, Conrad Hermann August | Schnapp, Juliane Dorothea | ev. | Hamm | Bierhoff, Carl | Schnapp, Theod. Ludwig Heinrich | Familysearch | Laut Traueintrag ist der Ehemann 1818 in Ratingen geboren, die Ehefrau 1824 in Hamm geboren. | ||
1843-07-25 | Schmidt , Ludwig Arnold Bernhard | Neuhaus, Elisabeth Henriette Maria | ev. | Hamm | Schmidt, Hermann | Lechner, Maria | Neuhaus, Bernh. | Familysearch | Laut Traueintrag ist der Ehemann 1803 in Hamm geboren, die Ehefrau 1814 in Münster geboren. | |
1843-10-08 | Becker, Hermann Wilh. | Buenis gen. Mermeier, Gertrude | ev. | Hamm | Becker, Wilhelmine Elisabeth | Buenis, Franz | Familysearch | Laut Traueintrag ist der Ehemann 1812 in Osterflierich geboren, die Ehefrau 1808 geboren. | ||
1843-10-22 | Boeckmann, Wilhelm Carl Christ. Fried. | Helmig, Marie Henriette Elisabeth | ev. | Hamm | Boeckmann, Caspar Wilh. | Raeber, Johanne Marie | Helmig, Johann Wilh. | Familysearch | Laut Traueintrag ist der Ehemann 1820 in Hamm geboren, die Ehefrau 1821 in Herringen geboren. | |
1843-01-31 | Philippi, Theodor [24] | Redicker, Joanna Friderika | kath. | Hamm | Philippi, Stephan Theodor [25] | Redicker, Philipp [26] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Philippi, Heinrich Vogt | ||
1843-02-19 | Felting, Heinrich [27] | Blass, Catharina [28] | kath. | Hamm | Felting, Wilhelm [29] | Blass, Heinrich [30] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 39 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Quante, Heinrich Vogt | ||
1843-04-18 | von Daniel, Alexander Joseph Alois Reiner [31] | von Pestel-Deppenstadt, Wilhelmina Hulda [32] | kath. | Hamm | von Daniel, Adam [33] | von Pestel-Deppestadt, Georg [34] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Eduard von Pestel, Felix von Pestel | ||
1843-04-23 | Stute gen. Sander, Friedrich [35] | Kleeberg, Louisa [36] | kath. | Hamm | Stute, Maria [37] | Kleeberg, Gottfried [38] | Matricula | Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Anton Mattler, Heinrich Vogt |
Anmerkungen
- ↑ verstorben, Colon im Kirchspiel Bockum
- ↑ Colon zu Holthausen, Kirchspiel Werne
- ↑ verstorben, Ackerknecht zu Heessen
- ↑ lebt als Maurer zu Bockum
- ↑ Tagelöhner in der Mark, Witwer
- ↑ in der Mark, Witwe
- ↑ Tagelöhner in der Mark
- ↑ Brinksitzer in der Mark, Witwer
- ↑ in Ostwennemar
- ↑ Tagelöhner
- ↑ Drechsler
- ↑ Schneideprofessionist aus Uentrop
- ↑ aus Lippborg
- ↑ lebt als Kötter in Nateln
- ↑ verstorben, Müller in Lippborg
- ↑ Kötter in Werries
- ↑ in der Ostenfeldmark
- ↑ lebt als Kötter in Werries
- ↑ lebt als Kötter in Dolberg
- ↑ Tagelöhner in der Ostenfeldmark
- ↑ aus Haaren
- ↑ lebt als Tagelöhner in der Ostenfeldmark
- ↑ lebt als Tagelöhner in Haaren
- ↑ Goldarbeiter
- ↑ lebt als Goldarbeiter in Hamm
- ↑ lebt als Ackermannn in Hamm
- ↑ Fabrikarbeiter
- ↑ Witwe des Georg Schwolgin
- ↑ Kanzlist, verstorben zu Hamm
- ↑ ...macher, verstorben zu Rees
- ↑ Appellationsgerichtsrat
- ↑ Freiin
- ↑ Landgerichtsrat, verstorben zu Düsseldorf
- ↑ Regierungsrat a.D.
- ↑ Schifferknecht, unehelich geboren
- ↑ Witwe des Schneiders Joseph Rater
- ↑ verstorben zu Heessen
- ↑ verstorben zu Hamm, Schlachter