Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 14. Januar 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53.
Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, …

1400

Aus HammWiki
Version vom 27. Oktober 2022, 11:39 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge) (→‎Verkehr)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

13951396139713981399 ◄◄ 1400 ►► 14011402140314041405

Hamm wurde vor 174 Jahren gegründet.


Justiz

Verkehr

  • Die Brüderstraße wird erstmalig urkundlich unter dem Namen lüttike Oeststrate erwähnt. [2]

Religion

  • Die Terminei der Lippstädter Augustinermönche wird von der Oststraße zur Brüderstraße verlegt. Die Mönche erneuern bei dieser Gelegenheit ihr bereits 1322 gegebenes Versprechen, in Hamm kein Kloster, keine Kapelle und keinen Altar zu errichten. [3]

Einzelnachweise

  1. Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 162
  2. Willy Timm: Die Stadt Hamm von ihrer Gründung bis zu Gegenwart. In: Ingrid Bauert-Keetman u.a.: Hamm. Chronik einer Stadt. Köln 1965. S. 29-123 Hier: S. 40
  3. Datenchronik Stadtarchiv Hamm