Pelkum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
457 Bytes hinzugefügt ,  16. Juni 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
== Geographische Lage ==
== Geographische Lage ==
Pelkum liegt im Herzen Westfalens auf der Südseite der [[Lippe]]. Das Gebiet des Stadtbezirks wird begrenzt durch die Stadtbezirke [[Herringen]] und [[Mitte]] im Norden sowie [[Rhynern]] im Osten. Im Süden schließt sich die Gemeinde Bönen an, im Westen die Städte Kamen und Bergkamen.
Pelkum liegt im Herzen Westfalens auf der Südseite der [[Lippe]]. Das Gebiet des Stadtbezirks wird begrenzt durch die Stadtbezirke [[Herringen]] und [[Mitte]] im Norden sowie [[Rhynern]] im Osten. Im Süden schließt sich die Gemeinde Bönen an, im Westen die Städte Kamen und Bergkamen.
== Namensherkunft ==
Die Namensherkunft von Pelkum lässt sich laut Wikipedia aus den beiden Silben ableiten: Das altsächsische „Pel“ bedeutet Pfahl oder Palisade, „Kum“ kann mit ''Heim'' oder ''Heimstätte'' übersetzt werden, worauf auch der alte Name „Pilicheim“ hinweist.<ref>In der Wikipedia wird dies nicht mit Quellen belegt</ref>
Die ersten Siedlungen vor über 1000 Jahren waren wahrscheinlich von Bäumen oder Holzpfählen umgeben.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü