Optik Sill

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Optik Sill 2008

Optik Sill war ein Optik- und Akustikfachgeschäft in Hamm. Es wurde nach fast 100-jähriger Geschichte an die Arnsberger Kette Rottler Brillen & Hörgeräte veräußert.

Geschichte

Am 15. Januar 1920 wurde das erste Optikergeschäft in Hamm an der Oststraße 5 von Max Sill eingerichtet. Aus seiner Tätigkeit in Berlin (u. a. bei Rodenstock) und Jena war er mit den Glasfabrikaten von Karl Zeiss vertraut und baute mit diesen Gläsern nun in Hamm Brillen. Daneben verkaufte er weitere optische Geräte wie Feldstecher und Mikroskope in Hamm. Im Juli 1921 richtete Max Sill eine eigene Abteilung für Fotografie ein, in der er für die Kundschaft Fotoplatten entwickeln konnte, aber auch Fotoapparate und Fotomaterial vorhielt.[1]

Am 3. Dezember 1933 eröffnete Willi Sill am Marktplatz 13 ein Fachgeschäft für Optik und Fotografie. Dort wirkte sein Vater Max im Zweiten Weltkrieg anstelle des zur Wehrmacht einberufenen Sohnes noch einmal aktiv mit, bis das Haus 1942 durch Bomben so schwer getroffen wurde, dass es abgerissen werden musste. Das Geschäft fand eine neue Bleibe im Hansa-Haus in der Luisenstraße 5.

Der Tod des Vaters führte Willi Sill wieder nach Hamm zurück. Er wurde, um die Versorgung der Bevölkerung mit Brillen sicherstellen zu können, zur Flak nach Hamm abkommandiert und konnte so an zwei Nachmittagen pro Woche Sehhilfen anfertigen. Jedoch musste er diese Arbeiten gänzlich einstellen, nachdem auch das Hansahaus durch die Luftangriffe vollständig zerstört wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Willi Sill mit seinem gleichnamigen Sohn das Geschäft in der Luisenstraße wieder auf. Die Beschaffung von Fassungen erwies sich dabei als besonders schwierig. So ist überliefert, dass vor der Währungsreform in Rathenow Fassungen gegen Nägel eingetauscht wurden.

Die vierte Generation der Familie Sill wurde durch Uwe Sill vertreten, der sowohl Hörgeräteakustiker als auch Optiker ist. Die Prüfung zum Akustiker hatte er 1981 bestanden. Seitdem baute er zunächst die Hörgeräteabteilung auf und war anschließend für das Gesamtgeschäft verantwortlich. Über alle Generationen hinweg waren die Fotografie und das Filmen in der Familie Sill berufliches wie privates Vergnügen und Interesse.

Am 1. Dezember 2016 berichtete der Westfälische Anzeiger vom Verkauf des Geschäfts durch Uwe Sill an die Arnsberger Kette Rottler Brillen & Hörgeräte. Sill setzte sich aus Altersgründen zur Ruhe. Sill sagte dem WA, dass er sich zum Verkauf entschieden habe, da es in der Firma keinen Nachfolger gab und der Mietvertrag bald ausgelaufen wäre. Das Geschäft selbst zog mit seinen Mitarbeitern unter dem neuem Namen in die Weststraße.[2]

Nachmieter der Räume wurde ab Dezember 2019 eine Filiale der Kette Domino’s Pizza.

Ehemalige Adresse

Luisenstraße 5
59065 Hamm
Telefon: (02381) 25445

Anmerkungen

  1. Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark 1926. Hamm. o. J., S. 157.
  2. Wa.de vom 1. Dezember 2022