Urkunde 1426 Juli 26

Aus HammWiki
Version vom 4. Juli 2015, 21:48 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nolke Pape, Bürger zu Hamm, und seine Ehefrau Neyse verkaufen am 26. Juli 1426 dem Johannes Lipman, Sohn des Herman Lipman zu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nolke Pape, Bürger zu Hamm, und seine Ehefrau Neyse verkaufen am 26. Juli 1426 dem Johannes Lipman, Sohn des Herman Lipman zu Kentrop, einen Morgen Land nördlich vor Hamm bei Hardinghausen (Hardinchusen) an der Landwehr neben Boden Hinrichs Land.

Nolke Pape siegelt die Urkunde.

Zeugen:

  • Johan Pape
  • Hinrich van Becken
  • Johannes de Rode

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "m cccc xxvi" der Urkunde ist zu 1426 aufzulösen. Die Wendung "crastino bti Jacobi apli" verweist auf den Tag nach dem Hochfest des Apostels Jakobus. Das Fest wird am 25. Juli begangen. Daher ist das Urkundendatum der 26. Juli 1426.

Quelle

Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 165, pag. 90-91 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de