Urkunde 1455 Februar 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Alke von Bochem verkauft am 5. Februar 1455 Drude, Witwe Hermann Leppers, ihren Hof in Hamm, der früher den von Volmerstein gehörte, gelegen neben St. Jürge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Alke von Bochem verkauft am 5. Februar 1455 Drude, Witwe Hermann Leppers, ihren Hof in Hamm, der früher den von Volmerstein gehörte, gelegen neben St. Jürgens Hof, den Hinrich Nederhoyve innehat. Zustimmung des Priesters Johann v. Bochem.
Alke von Bochem verkauft am [[5. Februar]] [[1455]] Drude, Witwe Hermann Leppers, ihren Hof in Hamm, der früher den von Volmerstein gehörte, gelegen neben St. Jürgens Hof, den Hinrich Nederhoyve innehat. Zustimmung des Priesters Johann v. Bochem.


Zeugen:  
Zeugen:  

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2023, 17:00 Uhr

Alke von Bochem verkauft am 5. Februar 1455 Drude, Witwe Hermann Leppers, ihren Hof in Hamm, der früher den von Volmerstein gehörte, gelegen neben St. Jürgens Hof, den Hinrich Nederhoyve innehat. Zustimmung des Priesters Johann v. Bochem.

Zeugen:

  • Herr Johann v. Bochem, Priester
  • Johann Schurkeman, Rentmeister
  • Johann v. Bochem gen. Bokesilver

Quelle

Digitalisat der Urkunde, Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster, Bestand A 374 I, Kloster Hamm - Urkunde

Siehe auch

Anmerkungen