2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Präzisiert)
Zeile 3: Zeile 3:
== Statistik ==
== Statistik ==
* Das erste Baby im Jahr 2024 in Hamm kommt am [[1. Januar]] um 08:16 Uhr im [[EVK]] zur Welt. Das Mädchen trägt den Namen ''Meriem''. Nur vier Minuten später, um 08:20 Uhr, kommt der erste Junge zur Welt. Er trägt den Namen ''Bilal''.
* Das erste Baby im Jahr 2024 in Hamm kommt am [[1. Januar]] um 08:16 Uhr im [[EVK]] zur Welt. Das Mädchen trägt den Namen ''Meriem''. Nur vier Minuten später, um 08:20 Uhr, kommt der erste Junge zur Welt. Er trägt den Namen ''Bilal''.
* In Hamm leben im Januar 182.762 Einwohner. Der Migrationsanteil besteht aus rund einem Drittel.
* In Hamm leben 182.762 Einwohner (Januar; Zahlen der Stadt Hamm auf WA-Anfange). Der Anteil von Menschen mit ausländischem Pass beträgt 18 %; weitere 13,2 % haben eine doppelte Staatsbürgerschaft. Insgesamt sind damit 58.513 Personen bzw. 31,2 % der Einwohner Ausländer.<ref name="wade24113">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/182-762-einwohner-in-2023-stadt-hamm-ist-und-bleibt-bleibt-gross-92772691.html „182.762 Einwohner: Stadt Hamm ist und bleibt groß“] in: wa.de vom 13. Januar 2024</ref>
* 54,25 % der Hammer sind Mitglied der ketholischen und evangelischen Kirchen (2000 Personen weniger als Anfang 2023).<ref name="wade24113"/>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Zur einer kleinen Kältewelle kommt es in der zweiten Kalenderwoche in Hamm. Die Böden sind nach mehreren Tagen und Nächten mit Temperaturen unter 0 gefroren, am 11. Januar kam Nieselregen hinzu, sodass Blitzeis im ganzen Stadtgebiet herrscht. Am Morgen des 12. Januar meldete die Polizei rund 40 Verkehrsunfälle in Hamm, meist mit Sachschäden. Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule lassen. Der Busverkehr wird auf den Notfahrplan umgestellt.
* Zur einer kleinen Kältewelle kommt es in der zweiten Kalenderwoche in Hamm. Die Böden sind nach mehreren Tagen und Nächten mit Temperaturen unter 0 Grad gefroren. Als am [[11. Januar]] Nieselregen hinzutritt, bildet sich Blitzeis im ganzen Stadtgebiet. Am Morgen des 12. Januar meldet die Polizei rund 40 Verkehrsunfälle, meist mit Sachschäden. Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule senden. Der Busverkehr wird auf einen Notfahrplan umgestellt.<ref></ref>


== Politik ==
== Politik ==

Version vom 13. Januar 2024, 15:32 Uhr

20192020202120222023 ◄◄ 2024 ►► 20252026202720282029

Hamm wurde vor 798 Jahren gegründet.

Statistik

  • Das erste Baby im Jahr 2024 in Hamm kommt am 1. Januar um 08:16 Uhr im EVK zur Welt. Das Mädchen trägt den Namen Meriem. Nur vier Minuten später, um 08:20 Uhr, kommt der erste Junge zur Welt. Er trägt den Namen Bilal.
  • In Hamm leben 182.762 Einwohner (Januar; Zahlen der Stadt Hamm auf WA-Anfange). Der Anteil von Menschen mit ausländischem Pass beträgt 18 %; weitere 13,2 % haben eine doppelte Staatsbürgerschaft. Insgesamt sind damit 58.513 Personen bzw. 31,2 % der Einwohner Ausländer.[1]
  • 54,25 % der Hammer sind Mitglied der ketholischen und evangelischen Kirchen (2000 Personen weniger als Anfang 2023).[1]

Ereignisse

  • Zur einer kleinen Kältewelle kommt es in der zweiten Kalenderwoche in Hamm. Die Böden sind nach mehreren Tagen und Nächten mit Temperaturen unter 0 Grad gefroren. Als am 11. Januar Nieselregen hinzutritt, bildet sich Blitzeis im ganzen Stadtgebiet. Am Morgen des 12. Januar meldet die Polizei rund 40 Verkehrsunfälle, meist mit Sachschäden. Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule senden. Der Busverkehr wird auf einen Notfahrplan umgestellt.Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

Politik

Mitglieder der kommunalen Gremien in der Stadt Hamm

Stadtrat:

siehe Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm

Bezirksvertretungen:

siehe Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm

Kultur

  • Im Sommerprogramm zeigt die Waldbühne Heessen für Erwachsene Das Wunder von Bern, für Familien das Musical Aladin und die Wunderlampe und für Kinder das Sprechtheater Max und Moritz.

Sport

  • Die Hammer Sportgala 2024 wird aufgrund der Belegung der Alfred-Fischer-Halle mit Flüchtlingen abgesagt. Ein Ausweichen in die Maximilianhalle, wie in den vergangenen Jahren, ist wirtschaftlich nicht mehr darstellbar.[2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Frank Lahme: „182.762 Einwohner: Stadt Hamm ist und bleibt groß“ in: wa.de vom 13. Januar 2024
  2. Markus Hanneken: „Hammer Sportlergala 2024 fällt aus - Organisator zieht Notbremse“ in: wa.de vom 12. Oktober 2023