Gaststätten und Kneipen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
* 1833/1855: Zum römischen Kaiser
* 1833/1855: Zum römischen Kaiser
* 1835: [[Weststraße 21|Zu den Sternen]]
* 1835: [[Weststraße 21|Zu den Sternen]]
* 1851: [[Gasthof zum Prinzen von Preußen]]
* 1851: [[Gasthof zum Prinzen von Preussen]]
* 1856/1878: [[Meilenstein|Börsenhalle]]
* 1856/1878: [[Meilenstein|Börsenhalle]]
* 1857/nach 1905: [[Chen's Restaurant|Bayerischer Hof]]
* 1857/nach 1905: [[Chen's Restaurant|Bayerischer Hof]]

Version vom 7. Mai 2022, 10:56 Uhr

Die Geschichte der Gaststätten und Kneipen in Hamm beginnt bereits im Mittelalter mit Gasthäusern für Reisende und Pilger. Sie ist geprägt durch die Tradition der Braukunst in Hamm und findet in der Zuwanderung von Wirten aus aller Welt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine große Diversifizierung.

Dem Thema widmete sich das Gustav-Lübcke-Museum mit einer Ausstellung unter dem Titel „Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten“, zu dem ein Begleitband von Maria Perrefort, der Kuratorin der Ausstellung, herausgegeben wurde.

Historische Gaststätten

† Zur Stadt Münster

Die folgende Übersicht stellt einige der namentlich bekannten und im HammWiki verzeichneten historischen Gaststätten dar:

ohne Jahreszahl(en)

Siehe auch

Literatur